Stationsleiterin / Stationsleiter Pflege (m/w/d) 80 %

Psychiatrie Baselland

Die auf die Behandlung von Patient:innen mit Schwierigkeiten der Selbst-, Emotions- und Beziehungsregulati-on spezialisierte Abteilung A5 ist dem Schwerpunkt Psychotherapie und Psychosomatik (SPP) zugeordnet und bietet eine insbesondere für Patienten und Patientinnen mit einer Persönlichkeitsstörung und/oder Essstörung ein passen-des multimodales Behandlungsprogramm an. Es werden aber auch Patienten und Patientinnen behandelt, bei denen die Bearbeitung anderer interaktioneller Schwierigkeiten indiziert ist.

Ihre Aufgaben

  • Fachliche, personelle, organisatorische und betriebswirtschaftliche Leitung der Station in enger Zusammenarbeit mit dem leitenden Psychologen der Station unter Berücksichtigung von Kennzahlen gemäss Unternehmenszielen
  • Weiterentwicklung von Pflege- und Behandlungskonzepten unter Berücksichtigung der Transformationsthemen PBL 2025
  • Planung und Umsetzung zeitgemässer, an neuesten Erkenntnissen ausgerichteter Pflege
  • Förderung einer guten Zusammenarbeit im interprofessionellen Team, Gestaltung eines fördernden Arbeitsklimas, in welchem sich die einzelne Mitarbeitenden ihren Fähigkeiten entsprechend weiterentwickeln und mitgestaltend ins Stationsgeschehen einbringen können

Ihr Profil

  • Vom SRK anerkanntes Diplom Pflege HF/FH sowie ausgewiesene Erfahrung in akutpsychiatrischer Pflege
  • Führungserfahrung und vorzugsweise eine entsprechende Weiterbildung
  • Ausgewiesene Kompetenz und Erfahrung im psychotherapeutischen Setting, Erfahrung im Leiten von Gruppen sowie hohe Reflexionsfähigkeit
  • Motivation und Kompetenz, die Angebote und Prozesse der Abteilung in interprofessioneller Zusammenarbeit kontinuierlich und orientiert an den neuesten Erkenntnissen und Leitlinien weiterzuentwickeln
  • Eine kooperations- und lösungsorientierte Arbeitsweise, Flexibilität, Selbständigkeit sowie Belastbarkeit

Stellenantritt

Die Stelle ist ab 01. Februar 2024 oder nach Vereinbarung zu besetzen.

Unsere Benefits

Kinderbetreung

Kindertagesstätten in Liestal und Münchenstein mit finanziellen Vorteilen für Mitarbeitende.

Ferien

25 Arbeitstage ab Alter 21, nach dem 3. Jahr 2 zusätzliche Freitage pro Jahr; 11 Feier- oder arbeitsfreie Tage.

Restaurants

In den zwei Cafeterias in Liestal profitieren Mitarbeitende von reduzierten Preisen.

Weiterbildung

Grosszügige Unterstützung bei der Aus-, Fort- und Weiterbildung.

Weitere Informationen

Über uns

Die Psychiatrie Baselland (PBL) zählt zu den führenden psychiatrischen Institutionen in der Nordwestschweiz. Sie bietet umfassende ambulante, tagesklinische, aufsuchende (Home Treatment) und stationäre Therapien für Kinder und Jugendliche sowie Erwachsene. Psychisch und mehrfach beeinträchtigte Menschen unterstützt sie mit begleitetem Wohnen, mit betreuter Tagesgestaltung und begleiteter Arbeit (www.inclusioplus.ch). Zudem hält sie eine Beteiligung am arbeitspsychiatrischen Kompetenzzentrum WorkMed AG. Die PBL beschäftigt an mehreren Standorten im Kanton Basel-Landschaft über 1'200 Mitarbeitende und behandelt, betreut und berät pro Jahr mehr als 14'000 Patientinnen und Patienten (www.pbl.ch).

Unser Angebot

Wir bieten Ihnen eine selbständige, interessante und vielseitige Arbeit in einem lebhaften Betrieb und menschenfreundlichen Umfeld. Sie arbeiten in einem motivierten Team, das Sie bei Anliegen rund um Ihre Tätigkeit unterstützt. Unser gegenseitiger Umgang ist durch Wertschätzung geprägt. Unsere Mitarbeitenden fördern wir und ermöglichen ihnen, ihr Potenzial bestmöglich zu entfalten.

Ihre Kontakte

Bei Fragen zur Bewerbung
Jasmin Diezi
HR Bereichsverantwortliche
061 553 50 56
Bei Fragen zur Stelle
Franziska Ruch
Schwerpunktleiterin
+41 61 553 54 05

Ihr Arbeitsort

Psychiatrie Baselland, Bienentalstrasse 7, Postfach 599, 4410 Liestal
Grösser Karte anzeigen
Psychiatrie Baselland, Bienentalstrasse 7, Postfach 599, 4410 Liestal

Keine neuen Stellen verpassen

Mit dem JobAbo bekommen Sie neue Stellen per E-Mail direkt in ihren Postfach.