Wir bieten dir eine lehrreiche, interessante und vielseitige Ausbildung in einem lebhaften Betrieb und in einem menschenfreundlichen Umfeld. Du arbeitest in einem motivierten Team, das dich bei Anliegen rund um deine Aufgaben unterstützt. Unser gegenseitiger Umgang ist durch Wertschätzung geprägt. Wir fördern alle unsere Mitarbeitenden, sich mit ihrem Wissen und Können einzubringen und ihre Arbeit in Eigenverantwortung zu erfüllen.
Assistent*in Gesundheit und Soziales EBA in Ausbildung 2023 (m/w)
Psychiatrie Baselland in Liestal
Pflegedienst
Deine Aufgaben
- Du begleitest Menschen, die in ihrem Alltag auf Unterstützung angewiesen sind
- Du erledigst haushälterische Tätigkeiten, unterstützt bei der Körperpflege, Mobilisation u-und beim Kochen und Essen
- Du arbeitest dabei in einem interdisziplinären Team unter fachkundiger Anleitung
Dein Profil
- Du hast die obligatorische Schulzeit abgeschlossen
- Mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse sind vorausgesetzt. Das Verstehen von Schweizerdeutsch ist in der Betreuung von älteren Patientinnen und Patienten eine wichtige Voraussetzung
- Du hast Freude an der pflegerischen und haushälterischen Arbeit
- Physische und psychische Belastbarkeit, Verantwortungsbewusstsein
- Einfühlungsvermögen, Geduld und Respekt im Umgang mit den Patientinnen und Patienten, Teamfähigkeit
- Du hast Fähigkeit, deine Grenzen zu erkennen und mitzuteilen
- Bereitschaft zu unregelmässigen Arbeitszeiten
- Mindestalter von 16 Jahren
Wer sind wir?
Impressionen
Weitere Informationen
Über uns
Die Psychiatrie Baselland (PBL) ist eine führende psychiatrische Institution in der Nordwestschweiz. Sie ist ein öffentlich-rechtliches Unternehmen im Eigentum des Kantons Basel-Landschaft und behandelt rund 11'000 Patientinnen und Patienten pro Jahr. Hauptsitz ist Liestal. Die PBL zählt mehr als 1'000 Mitarbeitende; davon sind über 100 Auszubildende in Gesundheits-, sozialen und handwerklichen Berufen. Für die ärztliche Ausbildung ist die PBL nach den FMH-Kriterien als A-Dienst anerkannt. Zahlreiche Mitarbeitende an den verschiedenen Standorten im Kanton sind in Teilzeitpensen angestellt.
Die Psychiatrie Baselland therapiert Kinder, Jugendliche und Erwachsene bis ins hohe Alter. Das Angebot umfasst ambulante, teilstationäre und stationäre Leistungen, forensische und andere psychiatrische Gutachten, Beratung und Information. Psychisch und mehrfach behinderte Menschen unterstützt sie mit Betreuung, Beherbergung und Arbeitsintegration (www.inclusioplus.ch). Zudem führt sie das arbeitspsychiatrischen Kompetenzzentrum WorkMed (www.workmed.ch). Der Erfolg der PBL gründet auf einer beziehungs- und gesprächsorientierten psychotherapeutischen Psychiatrie.
Unser Angebot
Unsere Benefits
Welcome Day
Einführungstag mit allen neuen Lernenden und Infos über die Psychiatrie Baselland.
Schulmaterial
Übernahme der Kosten des obligatorischen Schulmaterials, sofern selbst zu tragen.
Ferien
25 Ferientage und
11 Feiertage sowie arbeitsfreie Tage.
Restaurants
In den zwei Cafeterias in Liestal profitieren Mitarbeitende von reduzierten Preisen.